Wegen einer Verletzung ist seit mehreren Wochen Wandern nicht möglich. Aber zumindest gehen zwischenzeitlich wieder längere nicht anspruchsvolle Spaziergänge. So nutzen wir einen Nachmittag um ein wenig durch das durchaus interessante Schaffhausen mit seiner wundervollen Festung Munot und der bezaubernden Altstadt zu gehen.
Vom Munto steigen wir den Munotstieg hinunter in die Altstadt Schaffhausen. Nicht gezählt haben wir die Stufen, die von unten bis oben führen.Der 1787 erbaute Güterhof, ehemals ein Salzlager. Heute befinden sich im Innern Gastronomie und Büroräume.Restaurant La Piazza / Haus zum Thiergarten. Das Gebäude gehörte im 15. Jahrhundert zum Kloster Allerheiligen. Nach (versehentlichen) Bombardements zum Ende des 2. Weltkrieges wurde es schwer beschädigt und danach nach alten orginalen Bauplänen wieder aufgebaut.Schöne Häuser in der Altstadt von Schaffhausen
Auf den verschiedenen Bildern nicht zu sehen ist das Rhybadi, dass wir zufällig am Rheinufer entdeckt haben. Ein sehr altes hölzernes Freibad direkt auf dem Rhein.
Maria geht die 293 Stufen der Arova-Treppe nach oben (und auf dem danebenliegenden Zickzackweg wieder zurück).
Bereits im September sah es zunächst so aus als müsste wir auf unsere traditionelle „Abschlusswanderung“ verzichten. Ein plötzlicher, früher Wintereinbruch bis in mittlere Lagen hatte uns die Vorfreude stark getrübt. Doch dann hatte es sich Weiterlesen…
Nach mehreren Planungen, die wir jeweils aufgrund nicht passenden Wetters verwerfen mussten, machen wir uns heute auf den Weg von Sörenberg auf das Brienzer Rothorn. Aufgrund der Anreisezeit von 3 Stunden waren wir am Abend Weiterlesen…
Zu einem Kurzurlaub starten wir früh morgens. Unsere Fahrt führt uns nach Glarus, genauer nach Emmetschingel, einem Dorfteil der Gemeinde Ennenda. (… und falls es doch zu Glarus gehören sollte bitten wir um Verzeihung). Dort Weiterlesen…
0 Kommentare