Urseerunde

Wir fahren bis kurz hinter Lenzkirch. Dort befindet sich ein Hochmoor – der Ursee. Vor 10000 Jahren zog sich der damalige Feldberggletscher zurück. Zuvor reichte er hier ins Urseetal bei Lenzkirch herein. Nach seinem Rückzug bildete sich die Pulverhaus-Moräne vor der sich der Ursee bildete, bis dann die Moräne durchbracht und der ehemals 35 Hektar große See verlandete. Zurück blieb ein Hochmoor mit einem mächtigen Torfkörper. Um dieses Gebiet gehen wir herum und kehren nach Weiterlesen…

Kleiner Spaziergang in Schaffhausen

Wegen einer Verletzung ist seit mehreren Wochen Wandern nicht möglich. Aber zumindest gehen zwischenzeitlich wieder längere nicht anspruchsvolle Spaziergänge. So nutzen wir einen Nachmittag um ein wenig durch das durchaus interessante Schaffhausen mit seiner wundervollen Festung Munot und der bezaubernden Altstadt zu gehen. Auf den verschiedenen Bildern nicht zu sehen ist das Rhybadi, dass wir zufällig am Rheinufer entdeckt haben. Ein sehr altes hölzernes Freibad direkt auf dem Rhein. Zum Fotoalbum „Schaffhauser Altstadt“

Von Fischerbach über den Schornfels zum Katzenstein

Zu einer schönen Runde mit knapp 15 km bei 740 Höhenmetern starten wir hinter Fischerbach im Kinzigtal an einem sehr schönen Rastplatz mit Grillstelle, Hütte und Wassertretstelle (Eschgrundhütte). Wir gehen ohne Planung los und entscheiden während dem Laufen jeweils wie wir weitergehen. An unserem höchsten Punkt für heute erreichen wir die Schornfelsenhütte auf 610 Meter. Wir gehen weiter bis zum Fischerbacher Eck und von dort zum wunderschönen Katzenstein, einer bemoosten Felsformation von der man einen Weiterlesen…

Die Zweribachfälle im Winterkleid

So richtig Winter ist es auch Mitte Januar noch nicht geworden. Nur auf den höchsten Gipfeln des Schwarzwaldes liegt Schnee. Ein paar Tage und Nächte mit mäßigem Frost lassen uns aber vermuten, dass es an dem auf der Nordseite und im Wald gelegenen Zweribachfall zu etwas Eisbildung gekommen sein könnte. So machen wir uns auf den Weg und starten kurz in der Nähe des Gasthauses Engel in Obersionswald. Auf schattigen Wegen und dem Blick zur Weiterlesen…

Haslacher Urenkopfrunde mit mystischen Einlagen

Unser Wanderjahr beginnen wir am Drei-Königstag im Kinzigtal im mittleren Schwarzwald. Eine Vorplanung für diese Runde gibt es nicht, vielmehr erinnerten wir uns an einen Aussichtsturm, den wir beim Durchfahren von Haslach im Kinzigtal desöfteren gesehen haben. Wir wählen einen Wanderparkplatz oberhalb des Ortskerns und gehen auf dem Wildererpfad in Richtung Teufelskanzel. Bei der Teufelskanzel handelt es sich um einen hervorstehenden Felsblock der auf der ehemaligen Grenze zwischen den Bistümern Strasburg und Konstanz steht. Die Weiterlesen…